Projekt-Versionskontrolle in Projektmanagement Software

Projekt-Versionskontrolle in Projektmanagement Software Projekt-Versionskontrolle mit Archivierung und Wiederherstellung Alle Projektversionen werden in Projektmanagement Software Rillsoft Cloud in einem Archiv mit Zeitstempel und Benutzerkennung gesichert. Die Versionen können Sie mit aussagekräftigen Kommentaren versehen, in denen Sie z. B. festhalten, warum eine neue Version erstellt wird. Die Projektversionen können Sie jederzeit aus dem Archiv abrufen und wiederherstellen. Wenn Sie ein Projekt schließen, wird automatisch eine Sicherungskopie erstellt. Darüber hinaus können Sie natürlich zusätzliche Sicherungen anlegen, z.

Weiterlesen

Ressourcenengpässe frühzeitig erkennen um Projektverzögerungen zu vermeiden

Ressourcenengpässe frühzeitig erkennen um Projektverzögerungen zu vermeiden Ressourcenengpässe schnell erkennen dank exakter Berechnung Damit Sie Ihrer Personalressourcen schnell erkennen und dadurch Projektverzögerungen vermeiden können, berechnet Rillsoft Cloud die Werte stundengenau für jede Ressource. Kommt es zur Überlastung/Überauslastung, wird dies automatisch farblich markiert und in der Spalte Überlastung summiert dargestellt. Die Aufgaben und Projekte, die die Auslastung verursachen, werden aufgelistet und die genauen Werte angegeben. Mitarbeiter Auslastung mit Überlastung

Weiterlesen

Kapazitätstreue Ressourcenplanung

Kapazitätstreue Ressourcenplanung Realistischen Liefertermin ermitteln Mit der kapazitätstreuen Planung schätzen Sie Dauer und Machbarkeit von neuen Aufträgen und ermitteln so einen realistischen Liefertermin. Bspw. bei der Produktionsplanung kann es interessant sein. Der Projektplan wird mit Hilfe der automatischen Terminierung und unter Berücksichtigung der verfügbaren Ressourcen berechnet. Dabei werden die Ressourcen nicht überlastet, fremde Ressourcen werden nicht eingeplant. Die Dauer einzelner Vorgänge wird z. B wegen arbeitsfreier Tage verlängert, Vorgänge können sich verschieben.

Weiterlesen

Online Krankmeldung im Projektmanagement

Online Krankmeldung im Projektmanagement Ausfallzeiten wegen Krankheit online erfassen - schnelle Reaktion im Projekt Wenn Mitarbeiter erkranken, können sie ihre Ausfallzeiten direkt online erfassen - bequem von zu Hause oder unterwegs. Der Vorgesetzte wird umgehend über den Ausfall des Mitarbeiters informiert und kann reagieren: Aufgaben auf andere Mitarbeiter verteilen und / oder neu einplanen. Damit ist gewährleistet, dass Sie auf einen krankheitsbedingten Ausfall sofort reagieren können und Ihre Projekte im Plan bleiben.

Weiterlesen

Soll-Ist-Vergleich im Terminplanung

Soll-Ist-Vergleich im Terminplanung Termine überwachen mit dem Soll-Ist-Vergleich Die Terminplan-Überwachung vergleicht geplante Projekttermine mit den tatsächlichen Endzeitpunkten. Abweichungen zwischen dem aktuellen Projektstand und dem ausgewählten Basisplan werden in der Zeitskala grafisch dargestellt. Auch andere Differenzen, beispielsweise bei der Dauer oder Anfangs- und Endzeit von Vorgängen, Teilprojekten oder dem ganzen Projekt, werden aufgelistet und gegebenenfalls farblich hervorgehoben. Soll-Ist-Vergleich Termine

Weiterlesen

Teams im Multiprojekt effizient einsetzen

Teams im Multiprojekt effizient einsetzen Alles im Blick: Arbeitszeiten, arbeitsfreie Tage und Auslastung bei parallelen Aufgaben für das ganze Team Die Verfügbarkeit eines Teammitglieds oder des ganzen Teams hängt zunächst von seinen Arbeitszeiten und seinen arbeitsfreien Tagen ab. Dazu kommt natürlich seine Auslastung in laufenden Aufgaben. Hinterlegen Sie also im Ressourcenpool grundlegende Daten wie die Arbeitszeiten, Urlaubstage, Schulungen oder krankheitsbedingte Ausfallzeiten Ihrer Mitarbeiter. Diese Daten werden bei der Planung von Aufgaben berücksichtigt und Sie erkennen, ob ein Mitarbeiter für weitere Aufgaben eingeplant werden kann.

Weiterlesen

Projektmanagement Tool mit Soll-Ist-Vergleich für Aufwand

Projektmanagement Tool mit Soll-Ist-Vergleich für Aufwand Planabweichungen im Projektumfang erkennen Planabweichungen werden im Projektmanagement Tool Rillsoft Cloud präzise berechnet. Wenn ein Projekt vom Plan abweicht, wird das in der Kalenderskala leicht erkennbar visualisiert. Dabei bestimmen Sie die Zeiteinheiten und Zeitrahmen. Wenn der aktuelle Aufwand im Projekt sich nicht vom Basisplan unterscheidet, wird er mit einem grünen Hintergrund dargestellt. Hellrosa signalisiert, dass ein Ist-Aufwand kleiner ausfällt als geplant. Die Farbe Rot warnt Sie, wenn ein Ist-Aufwand den geplanten Aufwand übersteigt.

Weiterlesen

Projektmanagement Tool mit Soll-Ist-Vergleich für Kosten

Projektmanagement Tool mit Soll-Ist-Vergleich für Kosten Behalten Sie die Kosten im Griff dank übersichtlicher Darstellung von Abweichungen Der Kostenkontrolle kommt in jedem Projekt eine Schlüsselrolle zu. Das Projektmanagement Tool Rillsoft Cloud stellt Ihnen dank einer Abweichungsanalyse die Differenz zwischen Ist- und Plankosten detailliert dar, Abweichungen werden farblich hervorgehoben. Wenn die aktuellen Kosten sich nicht vom Basisplan unterscheiden, werden sie mit einem grünen Hintergrund dargestellt. Sind die Kosten geringer als ursprünglich geplant, werden sie hellrosa präsentiert.

Weiterlesen

Automatisch erzeugter Basisplan beinhaltet dynamische Projektdaten

Automatisch erzeugter Basisplan bietet dynamische Projektdaten Behalten Sie den Überblick über die Entwicklung Ihrer Projekte Da Projekte ständig weiterentwickelt und aktualisiert werden, kann ein gespeicherter Basisplan, der immer nur eine sofortige Aufzeichnung des Projektstands abbildet, keinen vollständigen Überblick bieten. Der dynamische Basisplan dagegen entwickelt sich mit Ihrem Projekt zusammen. Er fasst automatisch alle Projektänderungen zusammen und bietet Ihnen somit immer den vollständigen Überblick. Die aktuellen Erledigungsstände der Vorgänge erkennen Sie im Projekt selbst.

Weiterlesen

Projektbudget und Budgetcontrolling

Projektbudget und Budgetcontrolling Übersichtliche grafische Darstellung von Geldeingängen und Kosten im Projekt Erfassen Sie die Geldeingänge zu Ihrem Projekt und gleichen diese mit den anfallenden Kosten ab. Mit der grafischen Darstellung des zeitpunktbezogenen Abgleichs behalten Sie die Budgets und Finanzen über Ihr gesamtes Projektportfolio im Blick. Für jede Ressource können Sie die Einsatzkosten pro Stunde festlegen und damit die Kosten für jede Aufgabe in Ihren Projekten kalkulieren. Ressourcenunabhängige Kosten erfassen Sie als Extra-Kosten.

Weiterlesen